Bredevoort und huize Sint Bernardus
Das malerische Städtchen Bredevoort und seine Umgebung haben eine sehr reiche Geschichte. Huize Sint Bernardus, in dem De Heerlyckheid untergebracht ist, spielte darin eine wichtige Rolle. Ein Überblick über die historischen Fakten:
Das Jahr 1188
Die erste schriftliche Erwähnung der Burg Bredevoort.
Das Jahr 1350
Bredevoort erhält Münzrecht.
Das Jahr 1388
Bredevoort erhält offizielle Stadtrechte und darf sich jetzt Stadt Bredevoort nennen.
Die Jahre zwischen 1568-1648
Im 80-jährigen Krieg nimmt Bredevoort an den Gefechten zwischen den Truppen der Generalstaaten und der Spanier teil und wird mehrmals belagert und erobert.
Das Jahr 1626
Geburt von Hendrickje Stoffels, der berühmtesten Einwohnerin von Bredevoort. Sie wurde später Haushälterin und Lebensgefährtin von Rembrandt. Ihr Standbild steht in ‚t Zand (gegenüber Hotel De Heerlyckheid).
Das Jahr 1646
Die PULVERTURMKATASTROPHE, Am 12. Juli schlug ein Blitz in einen der Burgtürme ein, wodurch das dort gelagerte Schießpulver explodierte. Dabei kamen 40 Menschen ums Leben. Hendrickje Stoffels beschloss daraufhin, ihr Glück bei Rembrandt in Amsterdam zu suchen.
Das Jahr 1795
Verwaltungstechnische Änderungen aufgrund der französischen Besetzung. Das Verwaltungsgebiet Bredevoort wird aufgeteilt.
Im Auftrag von Jan Satink, Oberstleutnant in der Armee der Generalstaaten, wird auf dem Gelände, auf dem die Vorburg von Burg Bredevoort stand, Huize St. Berardus errichtet.
Das Jahr 1897
Das Gebäude geht in den Besitz von Pastor Bernardus Mulders über, der dort ein Krankenhaus einrichten möchte. Unter der Leitung der Franziskanerinnen von Thuine wurde das R.K. St. Bernardus Gesticht (Sanatorium) gegründet.
Das Jahr 1933
Das Gebäude wird als Altersheim in Gebrauch genommen, wonach 1938 die Schwestern von St. Joseph aus Amersfoort die Nachfolge der Schwestern von Thuine antreten.
Das Jahr 1985
Die letzten Schwestern von St. Joseph verlassen Bredevoort endgültig.
Das Jahr 1988
Huize Sint Bernardus wird von der Stiftung Pflegeheim St. Bernardus, die das Gebäude auch als Altersheim nutzt, renoviert und erweitert.
Das Jahr 2008
Umzug des Seniorenheims an einen neuen Standort.
Die Jahre 2015 / 2016
Der Garten wird von Grund auf renoviert, indem kranke Bäume gefällt und neue Jungbäume gepflanzt werden. Durch den Park wird ein „schwebender“, über zwei Meter breiter Betonweg mit Betonelementen angelegt, die etwa 25 Zentimeter über dem Bodenniveau zu schweben scheinen.
Das Jahr 2016
Jos Betting & Nicole Prinsen kaufen das Sint Bernardus-Gebäude und beginnen mit der Renovierung.
Das Jahr 2020
Eröffnung des neuen Boutique Hotel & Brasserie de Heerlyckheid!