Vestingpark-Pfad

Ein wunderschöner Wanderweg verläuft hinter unserer Terrasse entlang und ist mit Informationstafeln zur Geschichte von Bredevoort versehen.

Vestingpark St. Bernardus

Ein herrlicher Park zum Spazierengehen, angelegt auf den einst abgetragenen Verteidigungswällen von Bredevoort.

Die Rentmeisterfamilie Roelvink war eine Zeit lang Eigentümerin des Parks und ließ auf dem alten Bastion Vreesniet das charakteristische Teehaus errichten. Das Rentmeisterhaus Sint Bernardus und der Garten wurden Anfang des 20. Jahrhunderts vom Bredevoorter Priester Bernardus Mulder gekauft, der dort ein Heim für Bildung und Krankenpflege einrichtete. So entstand der Garten des Sanatoriums St. Bernardus. Aus dieser Zeit stammen auch die Lourdesgrotte und die Tuberkulose-Häuschen.

Um 1933 wurde das Gebäude in ein Altenheim umgewandelt, später wurde es ein Pflegeheim für Senioren. Der Garten wurde zum Park und ist heute im Besitz des Vereins Bredevoorts Belang.

Im Jahr 2015/2016 wurde der Garten umfassend renoviert. Krankheitsbedingt wurden Bäume gefällt und neue junge Bäume gepflanzt. Ein „schwebender“ Betonpfad von über zwei Metern Breite wurde angelegt, bestehend aus Betonelementen, die etwa 25 Zentimeter über dem Boden schweben. Der Pfad verbindet die ehemaligen Bastionen Vreesniet und Treurniet und folgt dem Verlauf des gedeckten Weges, der einst vor dem Stadtwall lag.

Dadurch werden die ursprünglichen Konturen der Festungsanlagen von Bredevoort im Park deutlich sichtbar. Vom Park aus hat man einen schönen Blick über das ehemalige Schussfeld außerhalb von Bredevoort.

Im Jahr 2023 wurde ein neuer Zugangsweg gebaut, der ’t Zand mit dem Vestingpark Sint Bernardus verbindet. Die Gemeinde Aalten, die Provinz Gelderland, die Europäische Union und Leader Achterhoek unterstützten dieses Projekt mit finanziellen Mitteln.

Dank des neuen Zugangs können Spaziergänger nun ganz einfach vom Zentrum Bredevoorts aus den Vestingpark besuchen. Der Weg führt rechts an De Heerlyckheid vorbei durch den ehemaligen Garten in den Park. Entlang eines Teils des Pfades befinden sich Informationstafeln mit Erläuterungen zur Geschichte von Bredevoort. Mit dem Bau des Pfades sind das historische Zentrum und der Vestingpark nun wirklich miteinander verbunden.

Check

Route

Arrangements